The Information Governance Blog
13. April 2015
Daten(über)flut – Was ist der optimale Weg für mein Unternehmen? Noch nie nahm das Datenwachstum so rasant zu wie heute. Alle Unternehmen – KMU und internationale […]
25. März 2015
Auf den ersten Blick scheinen die Schlagzeilen vor allem politisch motiviert zu sein: Bekannte und weniger bekannte Politikerinnen nutzen private, bzw. geschäftliche Mail-Accounts zur Kommunikation im […]
10. März 2015
Die IT-Governance befasst sich in der Praxis klassischerweise mit allen Aspekten der Informationsverarbeitung, nicht jedoch in erster Linie mit dem Business-Nutzen der IT oder dem Wert […]
2. März 2015
„Nur wer Daten vernichten kann, beherrscht sie oder “Big Data” ohne Führung ist nutzlos” Wir leben in der Welt der Datenflut. Noch nie nahm das Datenwachstum so […]
2. März 2015
(1) Sind E-Mails rechtsgültig? Da die Begründung von Rechten und Pflichten nach schweizerischem Recht (mit gewissen, für das übliche Tagesgeschäft des Verkehrs mit Gütern oder Dienstleistungen wenig relevanten Ausnahmen) […]
2. März 2015
E-Rechnungen im Format „ZUGFERD“ sind digitale Dokumente (im PDF-A Format) mit eingebetteten Rechnungsdaten in maschinenlesbarer Form (XML). Die Abkürzung steht für “Zentraler User Guide des Forums […]
24. Februar 2015
Wichtigste Referenzen (Links, blogs, Literatur) zum Thema Information Governance. Für Schulungszwecke verwendbar.
17. Februar 2015
Glossar aus dem Leitfaden Information Governance (7 Seiten) mit Ergänzungn online -> pdf-Version Glossar Ablage – Ort / Speicher / Verzeichnis, wo Daten im Betrieb abgelegt […]
16. Februar 2015
Der Informationselefant symbolisiert einen organischen Lebenszyklus von Information und dient als Modell für die verschiedenen Phasen, von der Informationsaufnahme bis zur Entsorgung. (vgl. Kurz-Präsentation)
16. Februar 2015
The 10 Biggest Threats to your Information (caused by the CEO) -> see flyer