The Information Governance Blog
16. Februar 2015
The 10 Biggest Threats to your Information (caused by the CEO) -> see flyer
16. Februar 2015
Diese Grafik gibt einen Überblick und unterscheidet drei Hauptthemengebiete: Information Management Risk Management IT Governance
13. Februar 2015
Beides, denn die klassischen TopDown Vorgehensmethoden haben sich als Rohrkrepierer erwiesen. Viele Organisation haben sich über Jahre Gedanken gemacht, wie man Records Management möglichst strukturiert und […]
13. Februar 2015
Wozu, das wäre wohl die Anschlussfrage. Im klassischen Records und Dokumenten-Management werden Akten- oder Aufbewahrungspläne (Retention Schedule) als zentrales Element für die Beherrschung der Dokumente verstanden. In […]
10. Februar 2015
Wer bestimmt darüber, wo Daten liegen dürfen? Wer regelt die Nutzung von Social Media? Wann können Daten gelöscht werden? Wieso laufen unsere Speicher über? Wieso finden […]
3. Februar 2015
Protagonisten der neuen Medien werden nicht müde zu betonen, wie die Welt sich dank dieser Technologien ändern wird. Das ist sicher nicht unberechtigt, doch wird meist vergessen, […]
2. Februar 2015
Geschäftskorrespondenz – Aufbewahrungspflicht? Seit dem 1.1.2013 gilt im Schweizerischen Handelsrecht der Grundsatz, dass die Geschäftskorrespondenz nicht mehr aufbewahrungspflichtig ist. Was bedeutet dies für die Unternehmen? Welche Fälle […]
23. Januar 2015
Spätestens mit dem Aufkommen der Sozialen Medien wie Facebook, Instagram und co. ist die Informationsflut ein zentrales Thema. Selbst Verwaltungsräte machen sich Gedanken über die immer […]
21. Januar 2015
Information Governance als Grundprinzip der Informationsgesellschaft Eine effiziente und konsequente Information Governance, die Beherrschung von Information, stellt in einer immer komplexer werdenden, globalen Wirtschaft eine Grundvoraussetzung […]