The Information Governance Blog
8. Januar 2019
In diesem Jahr feiert die R&L AG in Landshut (D) ihr zwanzigjähriges Bestehen. Ich wurde angefragt, ob ich einen Beitrag zum Thema “Der Wert von Informationen” […]
17. Dezember 2018
Was unterscheidet IT und Information Governance und was sind Ihre Sorgfaltspflichten im Kontext der IG? Laden Sie dazu eine Leseprobe des Information Governance Leitfadens herunter:
25. November 2018
Tagungsbericht Schweiz. Gesellschaft für Organisation (SGO): Herbsttagung Zürich 25.10.2018 – Sind Sie bereit für den radikalen Wandel? Führung gestalten, Werte neu leben Die 42. Herbsttagung der […]
11. Oktober 2018
Wer ein IT-System zu evaluieren hat, greift als erstes oft zu Studien einer renommierten Research-Firma, wobei «Gartner» und «Forrester» i.d.R. die erstgenannten sein dürften. Beide untersuchen […]
2. Oktober 2018
Wir haben unser Angebotsportfolio zum Thema ECM/DMS ausgebaut und neu gestaltet. In Anbetracht der Tatsache, dass immer mehr Unternehmen mit den bestehenden Bordmitteln ihre Daten nicht […]
22. August 2018
Cloud-Dienstleistungen basieren darauf, dass IT-Infrastrukturen, wie Rechen- oder Netzkapazitäten, Datenspeicher oder auch Software direkt über ein Netzwerk, insbesondere das Internet, zur Verfügung gestellt werden und diese […]
9. August 2018
Abstract Dieser Text wurde erstmals in englischer Sprache im «Records Management Journal» 2013 publiziert (Hagmann 2013). Er zielt darauf ab, das noch unausgereifte Konzept der Information […]
23. Juli 2018
Die Teilnehmer (SW-Hersteller, Cloud/SaaS-Anbieter, RZ-Betreiber, u.a. Lösungsanbieter) befassten sich mit den Fragen der Umsetzung der DSGVO in ihren Unternehmen, insbesondere mit der Regelung der Auftragsverarbeitung und den […]
23. Juli 2018
Das reichhaltige Frühstück mit Mehrwert v. 20. Juni in der Brasserie Lipp bot ein ideales Format für Treuhänder, um sich in kurzer Zeit mit den wesentlichen […]
12. Juli 2018
Anbieter von ECM/DMS Lösungen wie auch potenzielle Kunden sehen sich einer Vielzahl von Herausforderungen ausgesetzt. Die Beschaffung solcher Systeme ist nicht mit der Beschaffung einer anderen […]