The Information Governance Blog
16. Februar 2017
Es gibt für Unternehmen in der Schweiz keine rechtliche Verpflichtung, Rechnungen (oder andere Belege) in physischer Form (Papier) aufzubewahren (sofern sie in nicht speziell regulierten Branchen […]
31. Januar 2017
Am 30. Januar 2017 fand in Bern eine Veranstaltung zu den erwähnten Themen statt, Thematisiert wurden v.a. die Rahmenbedingungen und Überlegungen, Strategien und Handlungsoptionen von Bund, […]
25. Januar 2017
Das Kompetenzzentrum Records Management hat in den vergangenen Monaten Produkte der windream GmbH (in der Schweiz vertreten durch Kinetic ag, Lenzburg) untersucht und zertifiziert. Untersucht wurde […]
6. Dezember 2016
Vielen Managern und Verwaltungsräten ist nicht bekannt, dass 95% aller Rechtsgeschäfte in der Schweiz problemlos elektronisch abgewickelt werden können. Wir treffen immer wieder auf Finanzchefs, die […]
16. November 2016
E-Mail Archivierung: Pflicht oder Kür? Dritter Teil: Wurde Hillary Clinton wegen der E-Mail-Affäre nicht zur Präsidentin gewählt? Alle reiben sich verwundert die Augen. Donald Trump wurde gewählt […]
1. November 2016
Wie bereits im Newsletter vom September kurz angetönt, ist die ungebremste Speicherung von Daten ohne entsprechende Strategie in vielen Unternehmen immer noch Tatsache. Wir haben am […]
13. September 2016
Unsere illustre Truppe hat sich nach der Diskussionsrunde nicht auf ein Vorgehen einigen können, bis im letzte Moment der Vorschlag von Rita Ernst aufgenommen wird: “Lasst […]
4. September 2016
Als ausländischer Produktanbieter (je selbst für CH Hersteller) ist nicht immer klar, wieso eine GeBüV (Geschäftsbücherverordnung) Konformität in der Schweiz ein MUSS ist, wenn es um […]
11. Juli 2016
Robert F. Smallwood, bekannt als US-Experte, der die erste umfassende Monographie zum Thema Information Governance 2014 publiziert hatte legt wieder nach mit einem Buch über IG […]
7. Juli 2016
In letzter Zeit häufen sich die Pressemeldungen über Datendiebstahl und Erpressungen von Hackern, welche fremde Daten verschlüsseln und nur gegen «Lösegeld» die Daten wieder freigeben. Diese […]