Die elektronische Rechnungsverarbeitung
Papierrechnungen sind ein Anachronismus unserer Zeit. Trotzdem verarbeitet ein grosser Teil der Unternehmen Rechnungen noch immer auf traditionelle Art und Weise, nämlich papiergebunden. Dabei gäbe es viele alternative Möglichkeiten, die Verarbeitung sowie sicherer wie auch wirtschaftlicher durchzuführen. Dabei geht es nicht um ein unüberschaubares und ineffizientes Outsourcing in ein Billiglohnland, sondern um die erfolgreiche Digitalisierung der Rechnungsverarbeitung. Dies beginnt beim Einsatz einer einfachen Scanninglösung bis zum vollautomatischen Austausch von strukturierten Rechnungsdaten.
Unsere Leistungen:
- Strategische Beratung beim Aufbau eines Rechnungsservice (Debitoren/Kreditoren)
- Konzeption und Beurteilung von Lösungsansätzen zum Thema E-Rechnung, umfassend:
- Varianten der Rechnungsverarbeitung erarbeiten (Scanning, strukturierte und unstrukturierte Verarbeitung, Einsatz von Rechnungsportalen)
- Bewertung von Lösungsvorschlägen: wirtschaftlich, rechtlich, technisch
- Beurteilen und Abklären der rechtlichen Rahmenbedingungen (Verträge, technische Rahmenbedingungen, SLA)
- Risikobeurteilungen
- Sicherheitsbeurteilungen
- Prüfung und Zertifizierung von Rechnungslösungen nach GeBüV/MWST

BLOG
Alles zum Thema Records Management & Archivierung
Management Update 2024
Management Update 2024 Der alljährliche Management Update des krm bietet in diesem Jahr spannende Referate rund um die Themen Information Governance, Datenschutz, Informationssicherheit und Datenstrategie.Wo & WannAls Keynote-Speaker konnten wir Ivano Somaini von...
Finma Rundschreiben 2023/1 – kritische Daten im Griff?
Ein neues Projekt oder «nur» Teil von Information Governance Aktivitäten? Worum geht es? Per 1.1.2024 tritt das Finma Rundschreiben 2023/1 «Operationelle Risiken und Resilienz – Banken» in Kraft. Es baut auf dem Rundschreiben aus dem Jahr 2008 auf und beinhaltet eine...
Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung – Bringt das EMBAG auch Fortschritte betr. Geschäftsverwaltung (GEVER)?
Das Parlament hat am 17. März 2023 in der Schlussabstimmung das etwas sperrig klingende «Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben" (EMBAG) mit grosser Mehrheit gutgeheissen. Es ist zu hoffen, dass durch dieses Gesetz das...
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Anrufen: +41 44 888 10 11
oder per Mail an info@krm.swiss